FAQ zu unseren Skikursen
Schon mit ca. 3 Jahren können die ersten Skiversuche unternommen werden. Da unsere Kurse jedoch ganztägig sind, ist hierfür ein Mindestalter von 4 ½ Jahren erforderlich.
Wir fahren morgens um ca. 8.45 Uhr ab und kommen gegen 16.00 Uhr wieder in München an. Wenn man die Busfahrt, das Mittagessen und das Ein- und Ausladen abzieht, ergeben sich ca. 3 ½ Stunden Skikurs und damit sind die Kinder ab 4 ½ Jahren erfahrungsgemäß nicht überfordert.
Wie im vergangenen Skiwinter wird unser Kurs auch wieder von Montag bis Donnerstag innerhalb einer Woche stattfinden. Vier Kurstage am Stück haben sich bestens bewährt. Die Kids bleiben dadurch „im Flow“ und wir reduzieren die Kontakte zu anderen Skischulen auf ein Minimum. Am Mittwoch sind wir quasi alleine im Skigebiet unterwegs und haben somit noch mehr Platz, uns auszutoben.
Wenn sich ca. 8-10 Kinder aus einem Kindergarten anmelden, fahren wir den Kindergarten bei geeigneter Parkplatzsituation direkt an (max. 3 Haltestellen pro Busroute), ansonsten ist die Abfahrtsstelle ganz in der Nähe.
Nein, selbstverständlich warten die Skilehrer mit euren Kindern an der Abfahrtsstelle bis der Bus kommt, betreuen die Zwergerl während der Busfahrt und übergeben euer Kind am Abend wieder in eure Obhut. Bitte beachtet, dass unsere Aufsichtspflicht erst dann beginnt, wenn der Bus abfährt.
Seit vielen Jahren fahren wir mit einem sehr renommierten Münchner Busunternehmen – Autobus Brettschneider – mit äußerst erfahrenen und zuverlässigen Fahrern und sehr modernen Bussen.
Wir haben feste Pinkelpausen, sowohl während der Busfahrt, nach dem Mittagessen und vor der Rückfahrt. Sollte ein Kind zusätzlich auf die Toilette müssen, ist dies auch kein Problem, da die Wege in Unterammergau sehr kurz sind und immer ein Skilehrer die Kinder zur Toilette begleitet.
Wir haben ein hoch qualifiziertes und motiviertes Skilehrerteam. Alle Skilehrer für den KiGa-Bereich werden zusätzlich auf die speziellen Anforderungen der KiGa-Kinder geschult.
Ein Skilehrer betreut durchschnittlich 6-7 Kinder. Zusätzlich ist unser Skischulleiter ebenfalls vor Ort.
Wir haben 3 Kursklassen: Kursklasse 1 sind die Anfänger, die noch nie auf dem Ski gestanden sind. Kursklasse 2 sind die Fortgeschrittenen, die schon Pflugfahren und Bremsen können und Kursklasse 3 sind unsere „Rennzwergerl“, die schon über mehr Skierfahrung verfügen und auch auf anspruchsvolleren Abfahrten sicher fahren können. Bei der Anmeldung meldet Ihr euer Kind für eine der 3 Kursklassen an, am ersten Kurstag werden innerhalb der einzelnen Kursklassen nochmals leistungsmäßig homogene Gruppen gebildet.
Wir fahren im Normalfall zu den ca. eine Busstunde von München entfernten Steckenbergliften in Unterammergau – das optimale Skigebiet für einen lebendigen Zwergerl-Unterricht in abwechslungsreichem Geläde. Die Seillifte in sehr
einfachem Gelände ermöglichen den Anfängern schon sehr früh kraftsparend viele Übungsfahrten. Für die Fortgeschrittenen und Rennzwerge stehen Tellerlifte und Schlepplifte in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. Hier kommt jedes Kind voll auf seine Kosten. Sollte die Schneelage in Unterammergau nicht ausreichend sein, haben wir auch schon einen Plan B.
Die Steckenbergalm, direkt am Hang, ist in dieser Zeit nur für uns reserviert. Dort gibt es jeden Tag ein anderes leckeres Gericht mit verschiedenen Getränken (soviel man möchte). Die Skilehrer sitzen während der gesamten Mittagspause bei
ihrer Gruppe. Für den Hunger bei der Rückfahrt solltet ihr eine Brotzeit und Getränke mitgeben.
Lift und Mittagessen inkl. Getränke kosten in Unterammergau zusammen € 16,50 / Tag. Sollten wir in ein anderes Skigebiet ausweichen müssen, sind die Kosten eventuell höher.
Euer Kind benötigt auf jeden Fall Ski mit Sicherheitsbindung und Skibremse. Eine moderne und gut präparierte Skiausrüstung ist die Grundvoraussetzung für Spaß und Erfolg beim Skifahren. Mit modernen Carvingski kommen Anfänger viel früher zum Kurven fahren und Fortgeschrittene verbessern ihr Skikönnen deutlich schneller. Die Skilänge sollte für Anfänger etwa Brusthöhe betragen, aber auch für „Rennzwerge“ noch deutlich unter der Körpergröße sein.
Ab dem Fortgeschrittenenkurs benötigt euer Kind Skistöcke, deren Länge ca. Körpergröße x 0,7 betragen sollte. Skijacke, Skihose, Handschuhe (evtl. Ersatzhandschuhe), Helm und Skibrille gehören natürlich auch zu einem großen Skifahrer. Auch im Anfängerbereich ist das Tragen eines Skihelms Pflicht. Ein Radl- bzw. Reithelm ist nicht geeignet.
Ihr könnt brandaktuelle ELAN Kindercarvingskisets inkl. Skistiefel stressfrei direkt über uns für 70€ leihen. Wir bringen die eingestellten und gewachsten Ski und Schuhe direkt zum Bus und nehmen sie am letzten Kurstag wieder in Empfang. Skihelme haben wir aus hygienischen Gründen nicht zum Ausleihen.
Unsere Skilehrer werden speziell auf den Kindergartenbereich ausgebildet und kennen diese Situationen. Sollte bei eurem Kind mal kurzzeitig das Heimweh kommen, so tröstet unser Maskottchen JOKI und beim Skifahren läuft’s wieder wie geschmiert.
Wir empfehlen allen Eltern dringend, erst am letzten Tag zum Abschlussrennen ins Skigebiet nachzufahren. Kinder werden durch ihre Eltern während der Lernphase nur abgelenkt und der Lernerfolg ist ohne Beisein der Eltern deutlich größer.
Nein. Die Ski bleiben während der gesamten Woche im Bus.
Normalerweise fahren wir bei jeder Witterung, denn zum einen ändert sich das Wetter oftmals sehr schnell, zum anderen hat uns die Erfahrung gezeigt, dass oftmals in den Bergen das Wetter ganz anders sein kann als bei uns. Sollte jedoch die Sicherheit eurer Kids gefährdet sein, verschieben wir selbstverständlich den Skitag. In diesem Fall werden alle Eltern per E-Mail informiert. Wir empfehlen funktionelle, wasserabweisende Skibekleidung.
Ja. Am letzten Kurstag startet das große Abschlussrennen. Selbstverständlich sind alle Eltern, Großeltern & Fans dazu herzlich eingeladen. Bei der Siegerehrung während der Heimfahrt im Bus erhält jedes Kind eine Medaille mit einem Erinnerungs-Gruppenfoto.
Damit keiner im Krankheits- oder Verletzungsfall auf den ganzen Kosten sitzen bleibt, bieten wir euch den Joker Storno-Schutz an. Sollte ein Teilnehmer vor oder während des Kurses krank werden oder sich verletzen, erstatten wir dann das Entgelt für die versäumten Kurstage abzüglich eines Selbstbehaltes von 45€ zurück. Voraussetzung hierfür ist die Einreichung eines ärztlichen Attestes innerhalb von 2 Wochen nach Kursende.
Kosten: 30€ (Joker Storno-Schutz)
Die Kursgebühr beinhaltet den Ski- bzw. den Snowboardkurskurs, die Busfahrt und eine Medaille inkl. Gruppenfoto zum Kursabschluss. Die Liftkarte und das Mittagessen sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
Unsere Skikurse für Kids, Teens und Snowboarder finden überwiegend in Österreich statt. Wir haben uns für Skigebiete entschieden, in denen wir geringe Anstehzeiten an den Liften, eine perfekte Pistenpräparation, Schneesicherheit und Pisten für alle Könnensstufen antreffen werden. Je nach Wetter fahren wir während einer Kursreihe abwechselnd in unsere Partnerskigebiete Fieberbrunn, Steinplatte/Waidring und SkiWelt Westendorf. Bei nicht ausreichender Schneelage bzw. bei behördlichen Vorgaben können die Skigebiete auch geändert werden.
Der Tagesskipass kostet in unseren Partnerskigebieten für Kinder bis 15 Jahre ca. 29-35€. Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren liegt der Tageskartenpreis bei ca. 43-50€.
Das Kinder-Mittagessen mit einem Getränk kostet je nach Hunger und Durst ca. 10-15 €.
Eine gute, sichere und moderne Ausrüstung ist die Voraussetzung für Freude und Erfolg im Ski- bzw. Snowboardkurs. Bitte lasst die Skibindung von einem Sportfachgeschäft einstellen. Unsere Skilehrer dürfen keine Bindungen verstellen. Achtet vor allem im Anfängerbereich darauf, dass die Ski bzw. Snowboards nicht zu lang sind. Bei Skianfänger sollte die Skilänge nicht über Schulterhöhe und beim Snowboardkurs mind. 15-20 cm unter Körpergröße sein. Eine Skijacke und Skihose aus wasserabweisendem Material, Ski bzw. Snowboardhandschuhe und ein Skihelm werden ebenfalls benötigt. Skistöcke benötigen auch Skianfänger. Sie kommen in der Regel ab dem 3. Kurstag zum Einsatz. Die Länge berechnet sich nach der Formel: Körpergröße x 0,7. Bei Fragen zur Ausrüstung könnt ihr uns gerne kontaktieren.
In allen Ski- und Snowboardkursen haben wir eine Helmpflicht. Ein Radl- oder Reithelm ist hierfür nicht geeignet.
Ein Rückenprotektor ist vor allem für die höheren Kursklassen (KKL 5 + 6) sehr sinnvoll. Ohne Rückenprotektor ist das Fahren in Funparks nicht möglich.
Sowohl Ski und Skischuhe als auch Snowboards und Snowboardboots könnt ihr stressfrei direkt bei uns leihen. Wir benötigen nur die Schuhgröße (in "normalen" Schuhen), die Körpergröße und das Gewicht. Wir bringen die Ausrüstung am ersten Tag zum Bus mit und nehmen sie am letzten Tag wieder in Empfang.
Die Skiausrüstung haben wir jedoch nur bis Schuhgröße 33 und Skilänge 110 cm, das Snowboardequipement gibt's bei uns von Schuhgröße 35 - 44. Sollten wir nicht die passende Größe haben, könnt ihr die Ausrüstung auch bei unseren Verleihpartnern ausleihen. Die Kontaktdaten findet ihr hier.
Skihelme haben wir aus hygienischen Gründen nicht im Verleih.
In einer Kursgruppe sind maximal 8 Teilnehmer. Der Schnitt der letzten Jahre war jedoch deutlich unter 7 Kids pro Lehrer. Dies werden wir auch diese Saison anstreben.
Sollte das Skifahrkönnen ähnlich sein, können Freunde selbstverständlich zusammen in einer Kursgruppe fahren. Bei unterschiedlichem Könnensstand ist es jedoch nur möglich, wenn der/die besser fahrende Freund/-in in der niedrigeren Kursklasse mitfährt. Bei der Anmeldung könnt ihr diesen Wunsch im Feld "Persönliche Nachricht" angeben.
Wenn Freunde für die gleiche Kursklasse angemeldet wurden, haben wir sie automatisch in den gleichen Bus eingeteilt, unabhängig bei welcher Haltestelle sie einsteigen. Bei unterschiedlichen Kursklassen vermerkt bitte im Feld "Persönliche Nachricht" im Anmeldeformular, wer mit wem zusammen im Bus fahren möchte.
Mitfahrerplätze bieten wir nur kurzfristig bei Verfügbarkeit an.
Meldet euch bei Interesse ab 3 Tagen vor Kursbeginn telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Die Kids Kurse sind ein Angebot für Schulkinder. Durch die deutlich frühere Abfahrts- und spätere Rückkehrzeit eignet sich dieses Programm nicht für Kindergarten-Kinder. Für Kindergarten-Kids empfehlen wir unser spezielles Kindergarten-Programm.
Bei uns gibt es kein Vorfahren zur Kurseinteilung. Mit unserer Kursklasseneinteilung könnt ihr anhand der Voraussetzungen die ideale Kursklasse für euer Kind selbst bestimmen. Solltet ihr die Kursklasse nicht einschätzen können, könnt ihr euch gerne bei uns beraten lassen. Für alle Kids und Teens, die schon einmal einen Skikurs bei uns gemacht haben, können wir die Empfehlung des jeweiligen Skilehrers übernehmen.
Damit keiner im Krankheits- oder Verletzungsfall auf den ganzen Kosten sitzen bleibt, bieten wir euch den Joker Storno-Schutz an. Sollte ein Teilnehmer vor oder während des Kurses krank werden oder sich verletzen, erstatten wir das Entgelt für die versäumten Kurstage abzüglich eines Selbstbehaltes von 45€ zurück. Voraussetzung hierfür ist die Einreichung eines ärztlichen Attestes innerhalb von 2 Wochen nach Kursende.
Kosten: 30€ (Joker Storno-Schutz)
Die Teilnahme am Kursprogramm erfolgt auf eigene Gefahr. Die Kursteilnehmer sind weder unfall- noch krankenversichert. Da die Kurse überwiegend in Österreich stattfinden, empfehlen wir eine Auslands-Kranken- Unfallversicherung bei welcher Bergungskosten eingeschlossen sind.